|
Was ist ChamberJazz?
Ist der Name
das Programm der Gruppe?
Ja, wenn es um den kammermusikalischen, akustischen Klang geht, den man
auch im übergreifenden Stil "ChamberJazz" vermutet.
Weltweit sind mehrere Besetzungen unterwegs, die sich diesem intimen
Klangideal verschrieben haben. Nein, allerdings, wenn man glaubt "Die
können nur Jazz!" Jedes Stück ist anders und speist sich aus anderen
musikalischen Quellen.
Auch das strenge Schema "Thema - Solo - Solo - Thema", das man aus dem Jazz
kennt, wird aufgelöst, die drei Instrumente sind eigentlich immer im
Gespräch und kommentieren und inspirieren ihr Spiel gegenseitig.
Während sich die Gitarre als
Instrument treu bleibt, nur ab und zu zum Percussion-Instrument wird, wechseln
die Saxophone zwischen Sopran-, Alt- und Tenorsax, die einen ganz
unterschiedlichen Klangcharakter haben. Auch der E-Bass bringt sich mit
verschiedenen Instrumenten ein. Wer noch nie einen Fretless-Bass (Griffbrett
ohne Bundstäbchen) gehört hat, dem fehlt ein Stück Lebensqualität! |
 |
|
Der Stil
Ist das eigentlich
wirklich Jazz?
Das wird oft gefragt, denn natürlich hört man andere stilistische Einflüsse
aus Klassik, Pop, Singer- und Songwriter Melodien in dieser Musik, doch auch
Funk, Folk, Blues und eine Prise freier Improvisation dürfen sich ihren Raum
nehmen.
Entscheidend bleiben immer die Melodien, die als tragendes Element
funktionieren, um so mehr, da ChamberJazz ganz bewusst auf ein Schlagzeug
verzichtet. Die Musiker sorgen im Zusammenspiel auf jedem Instrument dafür,
dass es groovt und delegieren diese Aufgabe nicht. |
 |
|
Die Rückkehr des Erzählens
Haben die was zu sagen?
"ChamberJazz? Das sind doch die mit den Ansagen", formulierte ein anderer
Musiker über die Live-Auftritte, in denen jedes Stück mit einer Assoziation,
einer kleinen Geschichte, Figur oder einem bestimmten Gefühl verknüpft wird.
Natürlich sprechen die Instrumente auch für sich, erzählerisch, gesanglich,
ohne Worte.
Aber als Zuhörer hat man es leichter, wenn man von einer konkreten Idee aus
mit der Musik zur eigenen Traumreise aufbricht. Mit der Zeit stellt sich
eine Balance zwischen Heimatgefühl und Abenteuerlust ein.
Verstanden wird die Musik von ChamberJazz von jeder Altersgruppe: Kinder,
Berufstätige aus der rush hour des Lebens, Menschen mit Zeit für die
wichtigen Dinge im Leben, jeder hört
etwas anderes in den Konzerten und hat eigene
innere Bilder. |
 |