Links | |
![]() |
Georg Dybowski Georgs eigene Homepage findet sich unter www.dybomusic.com
|
![]() |
Matthias Keidel wer neben Musik auch
Literatur, Kunst und Kultur mag, |
![]() |
Seit 2011 ist Fritz Roppel Bassist von ChamberJazz. Sein sechssaitiger E-Bass und sein Fretless-Bass geben eine ganz eigene, erzählerische melodiöse Färbung, die er auch in viele andere Band- und Konzertprojekte im Kölner Raum einbringt. E-Bass hat Fritz Roppel an der Kölner Musikhochschule studiert und dort viele Jahre als Dozent unterrichtet. Eine seine Besetzungen findet sich unter diesem Link: |
![]() |
Chris Hees ist ein Groove-Experte
auf E-Bass und Fretless-Bass, der ChamberJazz seit 2014 ein druckvolles,
aber entspanntes Fundament gibt. Unterrichtsinformationen und Bandprojekte
finden sich hier: |
![]() |
ist immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen und neuen Wegen, Musik im Netz bekannter zu machen. Als Bassist mit Fünfsaiter E-Bass und Fünfsaiter Fretless-Bass vervollständigt er den Sound von ChamberJazz seit 2011. Andreas Reinhard hat Jazz und Pop in Arnheim, Niederlande studiert, ist
in vielen Bandprojekten engagiert und unterrichtet mit Leidenschaft. |
![]() |
Jens Taken als pulsierendes Fundament der Gruppe mit samtweichem Basston und als klangvolle Solostimme hat Jens Taken von 2006 bis 2011 mit ChamberJazz gespielt und den Sound der Gruppe mitgeprägt. Er ist auf den ersten drei CDs als Bassist zu hören. Viel zu früh ist sein Leben im Sommer 2014 zu Ende gegangen. Seine Musik wirkt mit ChamberJazz weiter. Das Stück "Blues für Jens" auf der neuen CD "Mobile" ist ihm und seiner Musikalität gewidmet. |
![]() |
Wenn man sich manche Kunstwerke ansieht, meint man unwillkürlich Musik zu hören. So ging es uns mit diesen geschwungenen Hölzern, weshalb wir die Oberhausener Bildhauerin
gefragt haben, ob sie nicht mit uns die CD "Quite a tale to tell"
gestalten möchte.
Gern hat sie mit uns gearbeitet, ihre "Hölzer" schmücken unser Cover, Booklet
und den "CD-Kringel"( ja, so nennt man das) und führen dabei einen ganz
eigenen Dialog mit unserer Musik. Wer mehr von Eddas Werken, Kunstaktionen und Atelier sehen möchte,
kommt hier weiter: |
![]() |
Georg Weber Auch das Cover unserer CD "Lichterschatten" haben wir von Kunst inspirieren lassen, und zwar von einer Marmorskulptur des Mülheimer Bildhauers Georg Weber. Auf seiner Homepage gibt es mehr von seinen sprechenden Werken zu sehen,
ob in Marmor, Holz oder Fotografie, einfach hier klicken: Im Sommer 2014 ist Georg Weber verstorben, ein großer Künstler ist gegangen. Sein Werk bewahrt seine Inspiration und strahlt weiter in lebendigen Formen. |
![]() |
Rainer Schlautmann begleitet ChamberJazz als Fotograf seit der CD "Lichterschatten".
Kontakt kann man hier aufnehmen: |
ist nicht nur der Fotograf der ersten Bilder dieser Homepage, sondern
auch Musiker, Rezensent und Kenner
der Rock'n Roll Szene,
die er auf seiner Domain vorstellt: |
|
Aufgenommen, gemischt und gemastert hat unsere
erste CD
was uns so gut gefallen hat, dass wir ihn hier nachdrücklich empfehlen
möchten!
Was er alles kann, sieht man hier:
|
|
Aufgenommen, gemischt und gemastert hat unsere
zweite und dritte CD
und da seine feinen Ohren nicht nur unseren Klängen die bestmögliche
Ausdrucksplattform geschaffen haben, möchten wir ihn als Tontechniker |
|
Aufgenommen und
gemischt hat unsere vierte CD Hans Werner Scharnowski in seinem Tonstudio Hit'n Run in Schalksmühle und gastfreundlichen Haus haben wir gelebt und gearbeitet und sind erst wieder abgereist, als Mobile glücklich auf allen Tonspuren war. Das Hans Werner mit Leib und Seele Musiker ist, merkt man seiner Inspiration als Tontechniker an. Hier ist seine Homepage: www.hans-werner-scharnowski.de
|
|